An der Lindenschule werden in der Regel aller zwei Jahre themenbezogene Projekttage durchgeführt. Jede Lehrkraft bietet für mehrere Klassenstufen ein Projekt an. Die Schüler können wählen, bei welchem Projekt sie mitwirken möchten. Die einzelnen Gruppen sind somit bunt gemischt und ermöglichen den Kindern neue Begegnungen. Die Projekttage dauern drei bis vier Tage.
Im Schuljahr 2012/13 fanden unsere Projekttage zum Thema "Natur pur" statt. 13 spannende Projekte wurden angeboten:
Unsere rasenden Reporter unter Leitung von Frau Lörcher erstellten während der Projekttage eine passende Wandzeitung, auf der sich alle über die Projekte informieren konnten.
Im Schuljahr 2013/14 fanden unsere Projekttage zum Thema "Jeder ist ein Künstler" statt. Vier Tage lang teilten sich die Kinder in der vierten und fünften Stunde in verschiedene Gruppen ein und lernten die von ihnen ausgewählten Künstler kennen. Wie Andy Warhol experimentierten sie mit Farbe an ihren eigenen Portraits. Sie gestalteten im Sinne von Hundertwasser bunte Spiralen und Schneckenhäuser. Bei Paul Klee entstand die rote Brücke und die Kinder gestalteten Kratzbilder nach Klees Schokopudding-Idee. Mit bunten Farben und schönen Scherenschnitten experimentierten die Matisse-Kinder und mit nur einer sich windenden Linie wurde nach Picasso-Art verschiedenen Tieren Leben eingehaucht. Bei der Jackson Pollock Gruppe musste man in Deckung gehen, wollte man nicht bei deren wilden Farbengebrauch besprenkelt werden. Doch auch unbekannte Künstler kamen nicht zu kurz. Es entstanden interessante und einfallsreiche Skulpturen aus Pappmaché und Wurzeln. All diese Werke zeigen, dass tatsächlich in jedem der Kinder ein Künstler steckt.
Die ganze Vielfalt der Werke war anschließend auf dem Schulfest der Lindenschule zu bewundern.
Im Schuljahr 2015/16 standen die Projekttage unter dem Motto "Mit der Lindenschule um die Welt". Die Kinder begaben sich auf spannende Reisen und lernten die Länder ihrer Wahl kennen. Mit vielfältigen Aktivitäten lernten sie Bräuche, Speisen und verschiedene Traditionen kennen. Mit den unterschiedlichsten neuen Fähigkeiten gehen die Kinder aus dieser Reise hervor. So sind die einen Experten zum Thema Regenwald. Andere trommeln auf ihren selbstgebastelten Trommeln. Sportlich zeigen sich die Cheerleader und die American Footballplayer. Im Sinne von Gaudi können manche Schüler jetzt Mosaike gestalten. Exotische Düfte zogen jeden Tag durch das Schulhaus und Rezepte aus fast allen Kontinenten wurden gekocht und probiert. Am Freitag wurden die einzelnen Projekte nun am Präsentationsnachmittag von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr vorgestellt. Dabei versorgten die dritten Klassen alle hungrigen Mägen und durstigen Kehlen. Die Weltreisenden freuten sich über die vielen Besucher.
Alle Schülerinnen und Schüler sind immer mit Feuereifer dabei - und die Frage nach den nächsten Projekttagen steht schon im Raum.