Bei strahlendem Wetter wurden unsere 68 Schulanfänger in der ersten Schulwoche eingeschult. Da eine Einschulung im „alten“ Stil mit allen Kindern und ihren Eltern in der Gemeindehalle coronabedingt nicht möglich war, ist man an der Lindenschule in diesem Jahr einen neuen Weg gegangen – es gab drei Einschulungen an drei Nachmittagen.
An jedem Nachmittag wurde der Schulhof für die Kinder und ihre Eltern bestuhlt – mit genügend Abstand. Jedes Einschulungskind konnte so von seinen Eltern und Geschwistern begleitet werden. Einen kleinen Gruß von der Projektgruppe Schule-Natur in Form eines Kürbisses und eines persönlichen Briefes fanden die Schulanfänger auf ihren Plätzen. Ein Dankeschön an Frau Buck und Frau Hehn für die Organisation.
Den Auftakt der Einschulungen machte am Mittwoch die Klasse 1a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Albrecht, gefolgt am Donnerstag von der Klasse 1b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bidlingmaier und am Freitag von der Klasse 1c mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Scharnbeck und Frau Schenk.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Marchand wurden die Gäste von den Drittklässlerinnen Maja und Noemi mit Musikstücken auf dem Klavier begrüßt. Da staunten die Schulanfänger nicht schlecht, was man an der Lindenschule – neben Rechnen, Schreiben und Lesen -noch alles lernen kann. Herzlichen Dank an die beiden Musikerinnen.
Auch auf einen Gruß durch die Kirchen mussten die Kinder nicht verzichten – Herr Pfarrer Renz und Frau Wünsch bzw. Herr Kurz haben sich in einem kurzen Anspiel darüber ausgetauscht, dass es in diesem Jahr keinen großen Einschulungsgottesdienst in der Peterskirche geben konnte. Die anschließende Segnung der Schulanfänger mit einem Blütenblätterregen wird den Kindern aber sicherlich in Erinnerung bleiben.
Wie in den vergangenen Jahren auch gab es anschließend für die Einschulungskinder ein Theaterstück mit Liedern und Tänzen. Die 4.Klässler hatten unter Leitung von Frau Lörcher noch vor den Sommerferien begonnen, Texte und Tänze einzustudieren und auch in den ersten zwei Schultagen eifrig geprobt. Das Ergebnis war spitze. Der Applaus am Ende jeder Vorführung sprach für sich und war eine tolle Belohnung für die Lindenschüler, die so dreimal einen großen Auftritt hatten.
Während die Erstklässler ihre erste Schulstunde mit ihren Lehrerinnen im Klassenzimmer verbrachten, wurden die Eltern und Geschwister in dieser Zeit auf dem Schulhof von den Zweitklasseltern bewirtet. Ein herzliches Dankeschön nochmals dafür.
Aus der Not eine Tugend gemacht – die Einschulungsfeiern in diesem kleineren, intimeren Rahmen haben allen Beteiligten sehr gut gefallen – die Eltern kamen während des Wartens gleich miteinander ins Gespräch und jeder fühlte sich seiner Klassen zugehörig.
Wir wünschen allen Erstklässlern und ihren Eltern eine schöne Schulzeit bei uns an der Lindenschule.